Kaffeehausliterat — Kaf|fee|haus|li|te|rat … Die deutsche Rechtschreibung
Alois Frimmel — 48.19533333333316.366758333333 Koordinaten: 48° 11′ 43″ N, 16° 22′ 0″ O … Deutsch Wikipedia
Großer Brauner — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg … Deutsch Wikipedia
Kaffee verkehrt — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg … Deutsch Wikipedia
Kaffeehausliteratur — Als Kaffeehausliteratur werden literarische Werke bezeichnet, die ganz oder zumindest teilweise in einem Kaffeehaus geschrieben wurden. Die Autoren wurden Kaffeehausliteraten genannt. Das Zentrum dieser Literaturform war Wien, aber… … Deutsch Wikipedia
Kleiner Brauner — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg … Deutsch Wikipedia
Verlängerter — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg … Deutsch Wikipedia
Wiener Kaffeehaus — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Komplettprogramm Endlosartikel ohne ausreichende… … Deutsch Wikipedia
Wiener Literatencafé — Als Kaffeehausliteratur werden literarische Werke bezeichnet, die ganz oder zumindest teilweise in einem Kaffeehaus geschrieben wurden. Die Autoren wurden Kaffeehausliteraten genannt. Das Zentrum dieser Literaturform war Wien, aber… … Deutsch Wikipedia
Zum alten Knopfkönig — 48.19533333333316.3667583333337Koordinaten: 48° 11′ 43″ N, 16° 22′ 0″ O … Deutsch Wikipedia